GLÜCK AUF! der Haut
Ein Buchprojekt des Tätowierkunst e.V. mit professionellen Fotografen und Interviews im Gebäude des ehemaligen Schacht 4/5 der Zeche Auguste Victoria, in Marl-Drewer.
Informationen zu diesem Projekt aktualisieren wir hier.
ACHTUNG ÄNDERUNG!
Alle Änderungen und Aktionen rund um die Ausstellung, die jetzt "GLAUBE VERSETZT BERGE" heißt und im Fort Notch stattfindet, aktualisieren wir unter diesem Button.
„Vor unzähligen Jahrtausenden trat der Mensch aus seiner ihm vorgegebenen Natur heraus, indem er sich selbst gestaltete, um als Kunstwerk in seiner Welt zu erscheinen, um ein nicht natürliches Wesen zu sein, um eine Übernatur zu verkörpern, die seine Vorstellung vom Selbst […] zum Ausdruck brachte."
Fuchs, Ernst:
Ur-Kunst, Selbstgestaltung. Die Transzendierung des Selbst. In: Gröning, Karl: Geschmückte Haut.
Eine Kulturgeschichte der Körperkunst. 2. Auflage. München 2001. S. 9.
Die Geschichte des Tätowierkunst e. V. begann durch die Initiative von Heiko Gantenberg im Jahr 2018, nachdem er feststellte, dass bei den bestehenden Initiativen ums Tätowieren für die kulturelle Bedeutung der Tätowierkunst kein Bewusstsein vorhanden, oder zu bilden war.
Bei der Gründungsversammlung am 2. Dezember 2018 wurde der von Manfred Kohrs eingetragene Verein KUNSTverein 2000 Wedemark e. V. als Tätowierkunst e.V. umbenannt. In dieser Versammlung wurden die Inhalte der Satzung und der Zweck des Vereins neu formuliert und beschlossen.